Ein weiterer Klassiker hält Einzug bei Deppenpunkte.de: Email. In der deutschen Sprache hat dieser Begriff seit Jahrhunderten Tradition, seit Mitte der Neunziger Jahre wird er allerdings vermehrt eingesetzt. Gemeint ist damit heute meist „elektronische Post“ und weniger der Schutzüberzug von Kochtöpfen.
Fakt ist: Die korrekte deutsche Schreibweise ist E-Mail.
Falsch sind: e-mail, e-Mail, E-mail oder eMail und natürlich auch Email.
„Warum E-Mail und nicht eMail? Weil man auch nicht eMusik oder uBahn schreibt; sondern E-Musik und U-Bahn.“* Da ist die deutsche Sprache eindeutig geregelt.
Übrigens: „iTunes“ ist zwar laut Duden falsch, wohl handelt es sich dabei aber um einen Markenname der Firma Apple und muss daher in genannter Form verwendet werden und nicht etwa (wie viel zu oft gesehen): I-Tunes.
* Zitat aus: Zwiebelfisch